
- Gold der nächsten Generation -
Recyceltes Gold
Damit auch die nächste Generation Freude an Schmuck hat, wählen wir Materialien mit geringerer Umweltbelastung. Der Schmuck von Aurore besteht daher hauptsächlich aus 18 Karat Recyclinggold. Ein warmes, zeitloses und starkes Edelmetall.

Eine goldene Wahl
Der Goldabbau kann verheerende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Durch die Verwendung recycelter Materialien möchten wir zu einer geringeren Nachfrage nach neu geförderten Metallen beitragen und gemeinsam mit unseren Lieferanten bestehenden Edelmetallen ein neues Leben geben.
Die Farbe des Goldes
Aurore-Schmuck besteht aus 18 Karat Gold, aber was genau bedeutet das? Gold in seiner reinen Form ist 24 Karat Gold. Seine Verwendung ist jedoch begrenzt, da reines Gold von Natur aus weich ist und daher beim Tragen zu schnell beschädigt wird. Daher werden dem reinen Gold weitere Metalle, wie beispielsweise Palladium und Kupfer, beigemischt, wodurch eine sogenannte Legierung entsteht. Dadurch ist es auch möglich, Gold mit einer anderen Farbe herzustellen. Der Goldgehalt einer solchen Legierung wird in Karat in 24 Teilen angegeben. 24 Karat sind 100 % reines Gold, 18 Karat sind 75 % Gold und 14 Karat sind 58,5 %. In den Niederlanden wird Schmuck standardmäßig aus 14-karätigem Gold hergestellt. Der Schmuck von Aurore besteht aus 18-karätigem Gold, einem höheren Goldanteil mit einer luxuriöseren und wärmeren Ausstrahlung.

Gelbgold
Die natürliche Farbe des Edelmetalls und noch immer die am häufigsten nachgefragte Goldfarbe in den Niederlanden. Um das Material fester zu machen und ihm eine warme Ausstrahlung zu verleihen, enthält die Legierung neben Gold auch geringe Mengen Silber und Kupfer. Diamantfassungen bei Gelbgoldschmuck bestehen häufig aus Weißgold, wodurch die Diamanten heller strahlen. Natürlich ist es auch möglich, einen Ring komplett aus Gelbgold anzufertigen.
Gelb- und Weißgold passen perfekt zusammen und sind eine häufig anzutreffende Kombination.

Weißgold
Der strahlende, kühle Glanz von Weißgold lässt Diamanten perfekt zur Geltung kommen. Weißgold wird daher häufig für Reihenringe mit vielen Diamanten und Diamantbesatz verwendet, ist aber auch für Solitärringe zunehmend gefragt. Die Legierung besteht hauptsächlich aus Gold, dem Palladium und Silber zugesetzt sind. Um die strahlend weiße Optik zu erreichen, werden unsere Ringe mit einer Rhodiumschicht veredelt. Der Nachteil besteht darin, dass diese Schicht durch Abnutzung allmählich verschwinden kann und ein gelbgoldener Schimmer (ursprüngliche Goldfarbe) zurückkehrt. Eine erneute Rhodinierung der Ringe ist jederzeit möglich.
Roségold
Auch Rotgold genannt und vor allem in den letzten Jahren eine sehr gefragte Goldfarbe. Roségold ist eine Legierung aus Gold, Kupfer und Silber und damit die stärkste der drei Goldfarben. Der Kupferanteil bestimmt außerdem, ob das Material eher rötlich oder zartrosa wirkt.
Diese Goldfarbe lässt sich wunderbar mit Weißgold kombinieren, mit Gelbgold jedoch weniger gut.

- Aufpassen -
Pflegen Sie Ihren Goldschmuck
Gold ist ein Naturmaterial und um möglichst lange Freude daran zu haben, sollten Sie einige Dinge beachten. Chlor und andere starke Chemikalien können Ihren Goldschmuck korrodieren, seien Sie also vorsichtig. Darüber hinaus ist es sinnvoll, beim Sport oder bei schwerer körperlicher Arbeit den Goldschmuck abzulegen. Wenn Sie Ihren Schmuck nicht tragen, bewahren Sie ihn in einer Schmuckschatulle auf. Wenn Sie Ihren Schmuck pflegen, glänzt er länger.