
- Künstlicher Diamant -
Wie wird es hergestellt?
Sie entstanden nicht vor Millionen von Jahren tief unter der Erdkruste, sondern wurden vom Menschen geschaffen. Wie soll das gehen? Entdecken Sie den Wachstumsprozess unserer Labordiamanten.
Wie wird ein Labordiamant hergestellt?
Der Name sagt alles: Labordiamanten werden in einem Labor hergestellt. Sie sind vom Menschen geschaffen und nicht von der Natur. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Labordiamanten zu züchten. Die Diamanten, die wir für den Aurore-Schmuck auswählen, begannen alle als sehr kleine Kohlenstoffsamen. Wie dabei letztendlich Ihr Diamant entsteht, zeigen wir Ihnen gerne.

CVD-Methode
Bei dieser Methode werden die Diamantsamen in einen CVD-Reaktor gegeben. Dann wird eine Kombination aus Kohlenstoffgasen bei sehr niedrigem Druck hinzugefügt.
Mikrowellen erhitzen diese Gase und erzeugen ein Plasma. Bei Temperaturen über 1000 Grad brechen die Gasmoleküle auseinander und die Rapskernatome verbinden sich mit den Diamantkörnern, wodurch der Rohdiamant Schicht für Schicht wächst.
HPHT-METHODE
HPHT steht für „ High Pressure High Temperature“.
Diese Methode ahmt die natürlichen Bedingungen nach, unter denen Diamanten in der Natur wachsen. Um den Diamantsamen extremem Druck und extremer Temperatur auszusetzen, werden große mechanische Pressen verwendet. Auch hier wächst Schicht für Schicht ein Rohdiamant heran.
Vom Rohdiamanten zum Luxusschmuck
Der Rohdiamant ist nun da, aber das ist nur der Anfang eines wunderschönen Aurore-Juwels. Entdecken Sie, wie wir in unserer Werkstatt aus diesem Rohdiamanten ein wunderschönes Schmuckstück fertigen.