Hoe maak ik mijn diamanten sieraden schoon?

Wie reinige ich meinen Diamantschmuck?

Es gibt nur wenige Dinge, die so bezaubernd sind wie das Funkeln eines Diamanten. Wenn Sie ein schönes Goldschmuckstück mit Diamanten besitzen, möchten Sie es am liebsten so klar wie möglich halten. Daher ist die regelmäßige Reinigung Ihres Schmucks wichtig. Sie können Ihren Schmuck natürlich jederzeit zu einem professionellen Juwelier bringen, um ihn gründlich reinigen zu lassen. Es ist jedoch auch gut zu wissen, wie Sie Ihren Schmuck zwischendurch so glänzend wie möglich halten. Lesen Sie unten unsere Tipps zum sicheren Reinigen und Polieren Ihres Schmucks, ohne ihn zu beschädigen.
Ein Diamant ist das härteste Material der Erde. Sie werden einen Diamanten (von guter Qualität) daher nicht so leicht beschädigen, es ist jedoch nicht verwunderlich, dass Ihr Schmuck beim Tragen etwas von seinem Glanz verliert. Ein Diamant wirkt wie ein Magnet auf ölige Substanzen. Hautöle, aber auch Kosmetik- und Pflegeprodukte hinterlassen schnell einen Film auf den Diamanten. Durch die regelmäßige und richtige Reinigung Ihres Diamanten können Sie das Feuer und die Brillanz Ihres Diamanten weiterhin in vollen Zügen genießen.
Reinigung eines Diamant-Verlobungsrings

Reinigung eines Diamantrings

  • Schritt 1: Weichen Sie Ihren Diamantschmuck ein
Füllen Sie eine Schüssel mit warmem Wasser und geben Sie eine kleine Menge Spülmittel hinzu. Legen Sie Ihren Schmuck ins Wasser und lassen Sie ihn 20 Minuten einweichen.
  • Schritt 2: Bürsten Sie Ihren Schmuck sauber
Nach dem Einweichen ist es Zeit, Ihre Diamanten zu polieren. Verwenden Sie dazu eine weiche, saubere Zahnbürste, die Sie ausschließlich zum Reinigen Ihres Schmucks verwenden. Durch sanftes Schrubben zwischen den Fassungen und über Ihren Diamanten können Sie alle verbleibenden Schmutzreste leicht entfernen. Achten Sie darauf, auch schwer zugängliche Bereiche, wie beispielsweise die Rückseite Ihres Diamanten, gründlich zu reinigen.
  • Schritt 3: Mit einem weichen Tuch trocknen
Spülen Sie Ihren Schmuck unter fließendem Wasser mit klarem Wasser ab und reiben Sie ihn anschließend vorsichtig mit einem sauberen Tuch trocken. Es gibt spezielle Poliertücher für Schmuck, mit denen Sie den Schaft direkt leicht polieren können. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass sich keine Fusseln auf dem Tuch befinden, da diese hinter den Fassungen hängen bleiben können.

Wie oft sollte ich meinen Diamantschmuck reinigen?

Hierfür gibt es keine feste Regel, es hängt davon ab, wie schnell Ihr Diamant durch Schmutz stumpf wird. Wenn Sie Ihren Schmuck Tag und Nacht, beim Kochen, Sport und Duschen tragen, nutzt er sich natürlich viel schneller ab. Sie können Ihre Diamanten einmal pro Woche reinigen, um sicherzustellen, dass sich durch die täglichen Öle keine Schicht bildet. Wir empfehlen, Diamantringe und -armbänder bei anstrengenden Aktivitäten wie Sport, Gartenarbeit usw. abzulegen, um sie zu schützen.

Keine chemischen Reinigungsmittel oder Ultraschallgeräte verwenden

Verwenden Sie zum Reinigen Ihrer Diamanten niemals starke Chemikalien wie Chlor oder Zahnpasta. Die Chemikalien können das Gold beschädigen oder Ihren Diamanten anlaufen lassen.
Ein Juwelier verwendet häufig einen Ultraschallreiniger, um Schmutz von Ihrem Diamantring zu entfernen. Dieses Gerät nutzt hochfrequente Vibrationen, um den Schmutz wegzuvibrieren. Sitzt ein Diamant allerdings nicht mehr richtig in seiner Fassung, löst er sich durch die Vibrationen im Gerät. Ein Juwelier prüft die Fassungen vor dem Einsatz des Geräts zunächst gründlich, dies lässt sich jedoch zu Hause nicht einwandfrei feststellen.
Diamanten reinigen

Bringen Sie Ihren Schmuck zur professionellen Pflege zu einem Juwelier

Natürlich ist die Reinigung Ihres Schmucks zu Hause kein Ersatz für die professionelle Reinigung, die ein Juwelier für Sie durchführen kann. Diese Fachleute reinigen die Diamanten nicht nur mit professionellem Gerät, sondern polieren auch das Gold und überprüfen die Fassungen. Sollte sich die Fassung des Diamanten im Laufe der Zeit verschlechtern, können sie dies rechtzeitig erkennen und die Fassung verstärken. Versuchen Sie daher, Ihren Diamantschmuck alle ein bis zwei Jahre zu einem Juwelier zu bringen, um ihn professionell überprüfen und reinigen zu lassen.